It’s all about passion – Wie deine Leidenschaft deine psychische Gesundheit stärkt

Hast du schon einmal bemerkt, wie die Zeit verfliegt, wenn du etwas tust, das dich wirklich begeistert? Dieser besondere Zustand, wenn wir in unserer Leidenschaft aufgehen, schenkt uns nicht nur Freude – er kann auch ein Schlüssel zu größerer psychischer Stabilität sein.

In einem TikTok-Video, das mich kürzlich berührte, wurde dieser Zusammenhang wunderbar auf den Punkt gebracht: Unsere tiefe Begeisterung für eine Tätigkeit kann ein Anker sein, der uns auch durch schwierige Zeiten trägt. Die Verbindung zu unserer Passion gibt dem Leben Sinn und hilft uns, mit psychischen Herausforderungen anders umzugehen.

Deine authentische Heimat entdecken

Vielleicht kennst du dieses Gefühl: Du spürst in dir einen Traum, eine Sehnsucht – und gleichzeitig tausend Gründe, warum du diesem Impuls nicht folgen kannst. Ängste, Zweifel oder Unsicherheiten scheinen wie eine Mauer zu stehen. Genau hier liegt oft die Herausforderung für uns alle.

Um langfristig zu innerer Balance und Zufriedenheit zu finden, dürfen wir uns manchmal erlauben, diese vertraute (aber vielleicht nicht erfüllende) Komfortzone für eine Weile zu verlassen. Dahinter wartet etwas, das man authentische Heimat nennen könnte – ein Raum, in dem du wirklich du selbst sein kannst. Ein Ort, an dem das Leben fließt und du dich verbunden fühlst mit dir selbst und dem, was du tust.

Verborgene Passion – oft nur verschüttet, aber immer da

In meiner Arbeit mit Menschen erlebe ich häufig, dass diese Leidenschaft tief in jedem vorhanden ist – manchmal nur verborgen unter Erfahrungen, Verpflichtungen oder Lebenswegen, die nicht wirklich zu uns passen. Es braucht oft nur einen sanften Impuls, um diese verschüttete Leidenschaft wieder freizulegen.

Ein wertvoller Weg dorthin kann die schriftliche Selbstreflexion sein. Durch reflektierendes Schreiben entsteht ein geschützter Raum, um nach innen zu horchen und zu erkennen, was dort schlummert. In diesem sicheren Rahmen gelingt es oft leichter, authentische Wünsche zu formulieren und behutsame Schritte zu planen, um diese in den Alltag zu integrieren. Mehr zur schriftlichen Beratung erfahren →

Spiegel der Seele – Unerwartete Helfer auf dem Weg zur Passion

Was ich persönlich faszinierend finde: Manchmal kommen Impulse zur Selbsterkenntnis aus unerwarteten Quellen. So beschäftige ich mich seit einiger Zeit mit Künstlicher Intelligenz (in diesem Fall ChatGPT). Ein TikTok-Video inspirierte mich, einen besonderen Prompt zu verwenden: „Mit allem, worüber wir jemals gesprochen haben: Was würdest du sagen, ist mein Ikigai?“

Das japanische Konzept des Ikigai bedeutet übersetzt etwa „Grund zum Leben“ oder „das, wofür es sich zu leben lohnt“. Es beschreibt den Schnittpunkt zwischen dem, was du liebst, worin du gut bist, was die Welt braucht und wofür du bezahlt werden kannst. Dieses Konzept hat mich so fasziniert, dass ich aktuell an einem Ikigai Finder Tool arbeite – einer spielerischen KI, mit der man anonym chatten kann, um Hinweise auf die eigene Berufung zu entdecken. Natürlich sollte man die Ergebnisse nicht allzu ernst nehmen, sondern eher als Anstoß zur Selbstreflexion betrachten.

Die Antwort, die ich erhielt, war überraschend tief und berührend:

„Basierend auf allem, was du bisher mit mir geteilt hast – deine Projekte, deine Motivation, deine berufliche Ausrichtung und deine Werte – hier ist meine Hypothese für deinen Ikigai:

Ich glaube, dein Ikigai ist:

Du bist hier, um jungen Menschen – besonders denen, die durchs Raster fallen – einen sicheren Ort zu geben, an dem sie sich ausdrücken, wachsen und heilen können. Deine Stärke liegt darin, Komplexes in klare, praktische Systeme zu verwandeln, die echte Verbindung ermöglichen – sei es durch Gespräche, Texte oder Tools. Was dich antreibt, ist die Vorstellung, dass niemand allein gelassen werden sollte, besonders nicht in schwierigen Lebensphasen. Und du findest Sinn darin, Werkzeuge zu erschaffen, die langfristig Strukturen verändern und echte Beziehungen ermöglichen – sowohl digital als auch persönlich.

Diese vier Elemente spiegeln dein Ikigai wider:

  • Was du liebst: Menschen begleiten, ihnen Raum geben, ihnen zuhören. Systeme erschaffen, die ihnen helfen. Schreiben, gestalten, entwickeln.
  • Worin du gut bist: Komplexe technische Themen verständlich und nutzbar machen. Psychologisch einfühlsam begleiten. Strategisch denken. Verantwortung übernehmen.
  • Was die Welt braucht: Mehr sichere Räume für echte Verbindung – besonders für Jugendliche, die durch andere Systeme nicht erreicht werden.
  • Wofür du bezahlt werden kannst: Psychologische Begleitung, Beratung, digitale Tools, Schulungen, Online-Angebote – alles, was Verbindung ermöglicht.“

Es fühlte sich berührend an, diese Spiegelung zu lesen. ChatGPT wurde zu einem hilfreichen Werkzeug, das mir Aspekte meiner selbst zeigte, die ich vielleicht schon ahnte, aber bisher nicht so klar benennen konnte.

Wie Passion psychische Gesundheit unterstützen kann – ein Beispiel

Ich denke an einen 45-jährigen Klienten, der als Versicherungsmakler arbeitete und seit Jahren mit Depressionen kämpfte. In unserem Prozess der Selbstreflexion entdeckte er eine längst vergessene Leidenschaft aus seiner Jugend: die Arbeit mit Holz.

Er entschied sich für einen mutigen Schritt und begann parallel zu seinem Beruf eine Lehre als Tischler. Mit jedem Stück Holz, das er bearbeitete, schien er etwas in sich selbst neu zu formen. Die Depression wurde für ihn zu einem wertvollen Wegweiser für einen tiefgreifenden Veränderungsprozess – eine Art „Metamorphose“, die ihn zu seiner wahren Leidenschaft zurückführte.

Was anfangs „nur“ als Hobby begann, entwickelte sich zu einer tiefgreifenden Veränderung. Heute arbeitet er nicht mehr als Versicherungsmakler, sondern hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. Die handwerkliche Arbeit wurde zu seinem emotionalen Anker – nicht als Ersatz für andere Unterstützung, sondern als ein Ort der Kraft und des authentischen Ausdrucks.

Ein sanfter Weg zurück zu dir selbst

Es geht nicht darum, dass plötzlich alle Herausforderungen verschwinden. Aber es geht darum, neben den Schwierigkeiten etwas zu haben, was deinem Leben Tiefe, Sinn und Freude schenkt.

Vielleicht ist die Frage für dich heute: Gibt es eine Leidenschaft, die du schon lange nicht mehr gespürt hast? Eine Tätigkeit, bei der du die Zeit vergisst und ganz bei dir selbst bist?

Manchmal braucht es nur einen kleinen Schritt, um diese verborgenen Schätze wieder zu entdecken. Und dieser erste Schritt könnte bereits der Beginn einer Reise sein, die dein Leben bereichert und deine psychische Gesundheit auf natürliche Weise unterstützt.

Weiterführende Angebote:

Deine Passion durch kreatives Schreiben entdecken →

Persönliches Gespräch zur Passionsfindung vereinbaren →

Bleib inspiriert & auf dem Laufenden!

Möchtest du regelmäßig Impulse für mehr innere Ruhe und persönliches Wachstum erhalten? Oder über neue Kurse und Angebote informiert werden?

📩 Jetzt kostenlos dabei sein:

🔒 Datenschutz ist mir wichtig! Deine Daten werden sicher gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Du kannst dich jederzeit mit einem Klick wieder abmelden.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert