Psychologische Onlineberatung – Unterstützung in schwierigen Zeiten

Professionelle Hilfe bei Ängsten, Depressionen und familiären Konflikten und vielem mehr – flexibel und ortsunabhängig.

Psychologische Onlineberatung

Unterstützung bei belastenden Situationen

Es gibt Zeiten, in denen alles zu viel wird. Wenn Ängste, Konflikte oder Erschöpfung das Leben bestimmen, kann es schwer sein, alleine einen Ausweg zu finden.

Viele meiner Klienten sind Eltern, die sich Sorgen um ihre Kinder machen und das Gefühl haben, ihnen nicht gerecht zu werden – unsicher, ob sie die richtigen Entscheidungen treffen. Andere sind junge Erwachsene, die Schwierigkeiten haben, im Leben Fuß zu fassen, sich orientierungslos fühlen oder mit inneren Belastungen kämpfen.

Psychologische Beratung kann helfen, wenn:

  • Angst, Depression oder emotionale Erschöpfung den Alltag bestimmen
  • Selbstverletzendes Verhalten oder Suizidgedanken Raum einnehmen
  • Familienkonflikte oder belastende Beziehungen nicht mehr lösbar erscheinen
  • Elterliche Verantwortung zur Überforderung wird – mit Schuldgefühlen und Sorgen um das eigene Kind
  • Erlebnisse aus der Vergangenheit (Trauma, Mobbing, Gewalt) nachwirken und beeinflussen, wie du dich heute fühlst
  • Der Übergang ins Erwachsenenleben schwerfällt – Unsicherheit, Druck oder das Gefühl, nicht weiterzukommen

In einem geschützten, professionellen Rahmen kann ich dich dabei unterstützen, Klarheit zu gewinnen, Muster zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln. Die Onlineberatung bietet hierfür eine flexible und diskrete Möglichkeit, unabhängig von deinem Wohnort oder deiner aktuellen Lebenssituation.

Wie läuft die psychologische Onlineberatung ab?

1. Kostenloses Erstgespräch – Klärung & persönliche Passung


Das Erstgespräch dient dazu, dein Anliegen zu besprechen, erste Fragen zu klären und herauszufinden, ob meine Arbeitsweise für dich passend ist. Eine vertrauensvolle Beratung beruht auf einer guten persönlichen Passung – daher schauen wir gemeinsam, ob eine Zusammenarbeit sinnvoll ist und sich für dich stimmig anfühlt.

2. Individuelle Beratung – Fachliche Begleitung auf Augenhöhe

Auf Basis deiner aktuellen Situation entwickeln wir gezielte Lösungsansätze und Strategien. Dabei stehst du als Person mit deinen individuellen Herausforderungen im Mittelpunkt – die Beratung passt sich deinem Tempo und deinen Bedürfnissen an.

3. Flexibilität in der Gestaltung – Dein Beratungsformat wählen


Du entscheidest, ob die Unterstützung per Video, Telefon oder schriftlich erfolgen soll. Die Anzahl und Häufigkeit der Sitzungen sind flexibel, sodass du die Unterstützung bekommst, die du brauchst – ohne unnötige Verpflichtungen oder langfristige Bindungen.

Technische Voraussetzungen:
Alles, was du benötigst, ist ein Laptop, Tablet oder Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Keine zusätzlichen Programme oder Apps notwendig.

„Ich hatte das Gefühl, als Mutter versagt zu haben – durch die Beratung habe ich gelernt, meine Unsicherheiten besser zu verstehen und gelassener mit meinen Kindern umzugehen.“

Emilia (31)

„Ich hasse es, mit Erwachsenen zu reden. Aber du verstehst mich wirklich.“

Hanna (14)

Über mich

Ich bin Martin Kaffanke, Klinischer Psychologe mit über 15 Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen, Eltern und Familien. Mein Schwerpunkt liegt in der Begleitung bei Trauma, Depression, Ängsten, selbstverletzendem Verhalten und belastenden Beziehungen innerhalb der Familie.

Mir ist wichtig, dass wir auf Augenhöhe zusammenarbeiten – du bringst deine Erfahrung mit, ich unterstütze dich mit Fachwissen und einem sicheren Rahmen. Meine Beratung bietet dir einen vertraulichen Raum, in dem wir gemeinsam an Lösungen arbeiten, die zu dir passen.

E-Mail: hallo@trailto.life
Telefon: +46 79 347 1320

Portrait von Martin Kaffanke