
Psychologische Unterstützung auf Augenhöhe. Über mich.
Professionell, vertraulich & individuell.
Manche Situationen lassen sich nicht alleine lösen. In meiner psychologischen Beratung bekommst du professionelle Unterstützung – individuell, vertrauensvoll und ohne Druck. Gemeinsam finden wir Wege, Belastendes zu verstehen und damit umzugehen.

Mein Name ist Martin Kaffanke, ich bin Klinischer– und Gesundheitspsychologe in Österreich und Legitimierter Psychologe in Schweden. Seit über 15 Jahren arbeite ich mit Jugendlichen, Eltern und Familien. Mein Schwerpunkt liegt in der Unterstützung bei psychischen Belastungen und in der Arbeit mit Menschen, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden.
Meine berufliche Erfahrung hat mir gezeigt, dass es oft nicht die offensichtlichen Lösungen sind, die helfen, sondern ein tieferes Verstehen – von sich selbst, den eigenen Mustern und der Art, wie man mit anderen in Beziehung tritt. Meine Aufgabe als Psychologe sehe ich nicht darin, vorgefertigte Ratschläge zu geben, sondern dabei zu unterstützen, Klarheit zu gewinnen, belastende Strukturen zu erkennen und Veränderungsmöglichkeiten zu entwickeln.
Ich habe in unterschiedlichen Bereichen gearbeitet – unter anderem in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, der aufsuchenden Familientherapie und der Schulpsychologie. Dadurch kenne ich sowohl akute Krisensituationen als auch Langzeitprozesse, in denen es darum geht, langfristige Veränderungen zu erreichen. Aus diesen Erfahrungen weiß ich: Jeder Mensch braucht einen individuellen Zugang, und kein Weg gleicht dem anderen.
Mein Ziel ist es, einen professionellen Raum zu schaffen, in dem du deine Themen offen ansprechen kannst – ohne Druck, aber mit viel Verständnis und Fachwissen.
Mein Weg & beruflicher Hintergrund
In den letzten 15 Jahren habe ich in verschiedenen psychologischen Bereichen gearbeitet – unter anderem in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, in der aufsuchenden Familientherapie sowie in der Schulpsychologie. Meine Erfahrung reicht von Krisenintervention bei Jugendlichen bis hin zur psychologischen Begleitung von Familien in schwierigen Lebensphasen.
Mein Fokus liegt darauf, individuelle Unterstützung anzubieten, die zu deiner Situation passt – mit Fachwissen, Erfahrung und einem offenen Blick für das, was du wirklich brauchst.
Akademische Abschlüsse & Berufsberechtigung
- Klinischer- und Gesundheitspsychologe in Österreich (2012)
- Legitimierter Psychologe in Schweden (2019)
- Magister in Psychologie (Universität Salzburg, 2008)
Berufserfahrung
- Psychologe in der Kinder- & Jugendpsychiatrie (BUP Mora, Schweden, seit 2018)
- Diagnostik, Behandlung und Krisenintervention für Kinder und Jugendliche
- Spezialisierung auf Trauma, Depressionen, Angststörungen und selbstverletzendes Verhalten
- Suizidprävention und Risikoeinschätzungen
- Zusammenarbeit mit Sozialdiensten und Schulen für umfassende Unterstützung
- Eigene psychologische Praxis (2014-2018)
- Beratung und Therapie für Kinder, Jugendliche und Familien
- Unterstützung bei psychischen Belastungen, familiären Konflikten und Selbstfindung
- Online- und Präsenzberatungen mit individuellen Betreuungskonzepten
- Familientherapeutische Arbeit in herausfordernden Situationen, at.FAM (2014-2018)
- Intensive familientherapeutische Begleitung bei komplexen Konflikten und psychischen Belastungen
- Unterstützung von Eltern, Jugendlichen und Kindern in schwierigen Familiensituationen
- Entwicklung neuer Wege für Kommunikation und Beziehungsstärkung innerhalb der Familie
- Arbeit mit Mehrfachbelastungen wie Trauma, psychischer Erkrankung oder Erziehungsunsicherheiten
- Schulpsychologe in Österreich (2009-2013)
- Psychologische Beratung für Schüler mit schulischen und emotionalen Herausforderungen
- Präventionsarbeit und Krisenintervention, zum Beispiel bei Mobbing und sozialer Ausgrenzung
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern zur Unterstützung von Jugendlichen
- Psychologe in der Betreuung unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge (2018, Österreich)
- Therapeutische Begleitung traumatisierter Jugendlicher
- Unterstützung von Jugendlichen bei der Integration und Stabilisierung
- Schulung und Beratung des Betreuungspersonals für traumasensible Arbeit
Ich arbeite systemisch, individuell & mit tiefem Verständnis für die unterschiedlichen Wege, die Menschen gehen.

Welche Themen ich begleite
In meiner Arbeit unterstütze ich Menschen bei psychischen Belastungen und schwierigen Lebenssituationen. Zu meinen Schwerpunkten gehören:
- Trauma & belastende Erfahrungen
Verarbeitung von Erlebnissen, die nachwirken und das tägliche Leben beeinflussen - Ängste & Unsicherheiten
Unterstützung bei sozialen Ängsten, Zukunftsängsten und innerer Unruhe - Depressionen & emotionale Erschöpfung
Wege aus Antriebslosigkeit, Gefühlen der Überforderung und Niedergeschlagenheit - Selbstverletzendes Verhalten & Suizidgedanken
Vertrauensvolle Gespräche zu Selbstzweifeln & destruktiven Gedanken - Familiäre Konflikte & belastete Beziehungen
Unterstützung für Eltern, Jugendliche & Angehörige in schwierigen Dynamiken - Herausforderungen in der Elternrolle
Begleitung für Eltern, die sich unsicher fühlen oder sich Sorgen um ihr Kind machen - Übergang ins Erwachsenenleben & Identitätsfindung
Unterstützung für junge Erwachsene, die Orientierung & Sicherheit suchen
Falls du dir unsicher bist, ob dein Anliegen hier passt, kannst du mich gerne kontaktieren oder ein kostenloses Erstgespräch buchen.
So arbeite ich
Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit – Gedanken, Gefühle und Muster, die sich über Jahre entwickelt haben. Manche sind hilfreich, andere belasten oder halten einen fest. Meine Arbeit beginnt damit, gemeinsam zu verstehen, warum Dinge so sind, wie sie sind, anstatt nur an der Oberfläche nach schnellen Lösungen zu greifen.
Ich kombiniere verschiedene psychologische Ansätze, weil jeder Mensch ein individuelles Vorgehen braucht. Manchmal hilft es, auf Dynamiken aus der Vergangenheit zu schauen, um zu verstehen, warum bestimmte Reaktionen oder Gefühle immer wieder auftauchen. Andere Situationen erfordern eine systemische Perspektive – das eigene Erleben in Bezug auf Familie, Beziehungen und Umwelt zu betrachten.
Es kann auch sinnvoll sein, ganz praktisch an Verhaltensmustern zu arbeiten, Neues auszuprobieren oder Gedanken bewusst anders zu lenken. Schreiben kann ein kraftvolles Werkzeug sein, um Klarheit zu bekommen, Dinge mit Abstand zu betrachten und neue Perspektiven zu entwickeln.
Psychologische Beratung ist kein vorgefertigter Plan, sondern ein gemeinsamer Prozess. Mein Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem du dich ernst genommen fühlst, ohne Druck, sondern in deinem eigenen Tempo.

Lass uns in Kontakt kommen
Wenn du Fragen hast oder einen Termin vereinbaren möchtest, erreichst du mich am besten per E-Mail oder Telefon. Ich antworte so schnell wie möglich und rufe dich gerne zurück.
E-Mail: hallo@trailto.life
Telefon: +46 79 347 1320
Am einfachsten kannst du direkt über mein sicheres Buchungssystem einen Termin für ein kostenloses Kennenlerngespräch auswählen.