Was ist Naturtherapie und therapeutisches Wandern?
Naturtherapie ist ein psychotherapeutischer Ansatz, bei dem das Erleben der Natur direkt in die Therapie einbezogen wird. Beim therapeutischen Wandern und bei Gesprächen beim Gehen finden Menschen oft leichter Zugang zu ihren Gefühlen als in der klassischen Praxis.
Vielleicht hast du das selbst schon erlebt: Nach einem Spaziergang im Wald fühlst du dich klarer und gelassener. Diese natürliche Heilkraft nutzt die Waldtherapie gezielt. Studien zeigen, dass psychologische Beratung draußen besonders bei Depression, Angststörungen und Burnout wirksam ist.
Die Natur schafft eine Atmosphäre, in der Gespräche natürlicher und authentischer werden. Menschen kommen in Kontakt mit dem Lebendigen – sowohl in der Natur als auch in sich selbst.
Warum wirkt die Natur so entspannend auf unsere Psyche?
Entschleunigung und Ruhe
Die Natur folgt ihrem eigenen Rhythmus – einem Rhythmus, der viel langsamer ist als unser hektischer Alltag. Wenn wir uns in der Natur bewegen, passen wir uns automatisch diesem Tempo an. Unser Nervensystem kann sich beruhigen, der Stress lässt nach, und wir finden zu einer inneren Ruhe zurück.
Reduzierte Ablenkungen
In der Natur gibt es keine ständig klingelnden Handys, keine E-Mails und keine To-Do-Listen, die uns ablenken. Diese Reduktion auf das Wesentliche schafft Raum für tiefere Gedanken und Gefühle. Oft kommen uns gerade in diesen ruhigen Momenten die wichtigsten Einsichten.
Die befreiende Wirkung des Gehens
Bewegung – besonders das entspannte Gehen – aktiviert Körper und Geist auf eine sanfte Weise. Durch die rhythmische Bewegung können Gedanken fließen, und oft lösen sich dabei Blockaden, die im Sitzen nicht zugänglich gewesen wären.
Therapeutisches Wandern nutzt diesen Effekt gezielt: Beim Gehen werden beide Gehirnhälften aktiviert, was kreative Problemlösungen fördert. Walking Therapy ist besonders wirksam, weil das Nebeneinandergehen die Hierarchie zwischen Therapeut und Klient aufweicht.
Wie läuft eine psychologische Naturbegleitung ab?
Ein individueller Ansatz
Jede Naturbegleitung ist so einzigartig wie die Person, die sie in Anspruch nimmt. Wir treffen uns an einem vorher abgesprochenen Ort – das kann ein ruhiger Waldweg, ein Seeufer oder auch ein Park in der Stadt sein. Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst und der Ort zu deinen Bedürfnissen passt.
Gehen und sprechen im natürlichen Rhythmus
Wir gehen gemeinsam, und während wir gehen, sprechen wir. Es gibt keinen Zeitdruck und keine strenge Agenda. Die Gespräche entwickeln sich organisch – manchmal reden wir viel, manchmal gehen wir auch einfach nur schweigend nebeneinander her und lassen die Natur auf uns wirken.
Optionale Reflexionsmomente
Am Ende unserer gemeinsamen Zeit gibt es oft die Möglichkeit für eine kleine Abschlussreflexion – vielleicht bei einem warmen Lagerfeuer oder einfach auf einer Bank mit schöner Aussicht. Hier können die Gedanken und Erkenntnisse des Spaziergangs noch einmal nachwirken.
Für wen ist psychologische Naturbegleitung geeignet?
Du könntest von Naturbegleitung profitieren, wenn du:
- Dich in geschlossenen Räumen unwohl fühlst oder eine Alternative suchst
- Gerne draußen bist und die Natur als entspannend empfindest
- Stress abbauen und zur Ruhe kommen möchtest
- Emotionale Herausforderungen hast, die du verarbeiten möchtest
- Persönliche Entwicklung und Selbstreflexion anstrebst
- Einfach einmal ein anderes Setting für ein therapeutisches Gespräch ausprobieren möchtest
Naturbegleitung eignet sich für Einzelpersonen, Familien oder auch kleine Gruppen – je nachdem, was für dich stimmig ist.
Meine persönliche Verbindung zur Natur
Als jemand, der selbst gerne draußen ist – sei es beim Langlaufen, Wandern, Zelten oder einfach bei einem Spaziergang durch den Wald – weiß ich aus eigener Erfahrung, wie kraftvoll und heilsam die Natur sein kann. Diese Leidenschaft für das Leben im Freien fließt in meine Arbeit ein.
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der psychologischen Arbeit mit Eltern, Familien, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bringe ich diese professionelle Expertise in die natürliche Umgebung mit. Das Besondere daran: Die Natur schafft eine Atmosphäre, in der sich Gespräche oft natürlicher und authentischer entwickeln.
Die besondere Wirkung von Naturbegleitung
Weniger Formalität, mehr Authentizität
Draußen in der Natur fallen viele Barrieren weg. Es gibt keine formelle Büroatmosphäre, keine festen Sitzordnungen. Stattdessen entsteht eine entspannte, natürliche Gesprächssituation, in der du dich oft leichter öffnen kannst.
Neue Perspektiven durch Ortswechsel
Manchmal braucht es einfach einen Tapetenwechsel, um neue Blickwinkel zu entwickeln. Die Weite der Landschaft, das Rauschen der Bäume oder das Plätschern eines Baches können dabei helfen, festgefahrene Gedankenmuster zu durchbrechen.
Natürliche Metaphern und Symbolik
Die Natur bietet unendlich viele Bilder und Metaphern, die in therapeutischen Gesprächen hilfreich sein können. Ein Baum, der nach einem Sturm wieder wächst, ein Bach, der Hindernisse umfließt – solche natürlichen Symbole können oft mehr bewirken als viele Worte.
Praktische Überlegungen
Naturbegleitung findet hauptsächlich in Schweden statt, wo ich lebe und arbeite. Aber das Prinzip lässt sich überall anwenden. Die Sessions können einmalig oder als regelmäßige Begleitung stattfinden – je nach deinen Bedürfnissen und Wünschen.
Wetter spielt nur bedingt eine Rolle – mit der richtigen Kleidung kann man auch bei leichtem Regen oder kühlerem Wetter draußen sein. Manchmal sind es gerade diese etwas herausfordernderen Bedingungen, die zu besonderen Erkenntnissen führen.
Wenn die Natur ruft
Falls du dich angesprochen fühlst von der Idee, psychologische Unterstützung in der natürlichen Umgebung zu erfahren, dann könnte Naturbegleitung eine bereichernde Erfahrung für dich sein. Es ist eine Einladung, aus den gewohnten vier Wänden herauszutreten und in der Weite der Natur neue Seiten an dir zu entdecken.
Die Kombination aus professioneller psychologischer Begleitung und der heilsamen Kraft der Natur kann neue Wege der Selbsterkenntnis und emotionalen Verarbeitung eröffnen – Wege, die du vielleicht in einem herkömmlichen Beratungssetting nie entdeckt hättest.
Meine Angebote für Naturtherapie und therapeutisches Wandern
Von individuellen Sitzungen bis hin zu intensiven Naturreisen – finde das passende Format für deine persönliche Entwicklung in der schwedischen Natur.
🚶♂️ Nature One-to-One
Deine persönliche Naturzeit
Intensive Einzelbegleitung in der schwedischen Natur. Maßgeschneiderte Sessions beim Gehen oder an kraftvollen Orten - ganz nach deinem Tempo und deinen Themen. Vorbereitung auch per Video-Call möglich.
👨👩👧👦 Family Flow
Familienzeit in der Natur
Gemeinsame Naturerlebnisse stärken Familienbande. Wandern, sprechen, neue Seiten aneinander entdecken. Für Familien mit trittsicheren Kindern, die gemeinsam wachsen wollen. Entspannte Atmosphäre ohne Zeitdruck.
👥 Steps Together
Gemeinsam weiterkommen
Für bestehende Gruppen, die sich kennen und gemeinsam entwickeln möchten. Freundeskreise, Kollegen oder Interessensgruppen nutzen die Natur als Katalysator für tiefere Verbindungen. Auf Anfrage für eure Gruppe.
🎒 Walk Your Trail
6 Tage Transformation in der Wildnis
Das ultimative Naturerlebnis: 6 Tage mit Rucksack durch unberührte schwedische Landschaften. Intensive Selbsterfahrung, tiefe Gespräche am Lagerfeuer, Übernachtung unter Sternen. Hier findest du zu dir zurück und entdeckst neue Wege. Kleine Gruppe, große Wirkung.
Termine auf Anfrage - begrenzte Plätze
Mehr über Martin